Bücher über Bewusstsein
Meditation - Yoga - Buddhismus - Sufismus / Seite 7
Das Tao der Physik. von Fritjof Capra
Klappentext
In seinem für die Wissenschaft in der Wendezeit richtungweisenden Werk
zeigt Fritjof Capra auf, daß die Aussagen von moderner Physik und
östlicher Philosophie auf die Beschreibung einer Welt hinauslaufen, die
der Mensch in Zukunft nur noch wird begreifen können, wenn er neben der
wissenschaftlichen Methode auch die mystische Dimension der menschlichen
Erfahrung in sein Denken und Handeln mit einbezieht.
Erleuchtung - was ist das?
von Taizan Maezumi Roshi, Bernard T.
Glassman Roshi
Kurzbeschreibung
«Weg mit dem Erleuchtungsstress» könnte als Motto über diesem Buch stehen.
Mit jedem Meister-Schüler-Gespräch, jeder Zen-Geschichte, jedem Koan, jeder
philosophischen Erläuterung wird deutlich: Eines der größten Hindernisse auf
dem Weg zu Welt- und Selbsterkenntnis ist die krampfhafte Suche nach dem,
was man sich unter «Erleuchtung» vorstellt.
Die Zukunft des Buddhismus.
von Sogyal Rinpoche
Kurzbeschreibung
"Nach über fünfundzwanzig Jahren Lehrtätigkeit im Westen widmet sich der
große tibetische Meditationsmeister in diesem Buch vier Themen, die für den
Buddhismus in unserer Zeit von zentraler Bedeutung sind. Sogyal Rinpoche,
der erfahrene spirituelle Lehrer, zeigt, wie man auch in der modernen Welt
einen buddhistischen Weg gehen kann: durch die Praxis der Meditation - durch
die Übung des Mitgefühls - durch die Kommunikation mit echten spirituellen
Freunden - durch wachsendes Verständnis für die Natur des Geistes."
Das Licht, das keinen Schatten wirft. von Vicki MacKenzie
Kurzbeschreibung
Die Lebensgeschichte einer der ungewöhnlichsten und mutigsten Frauen unserer
Zeit: Wie die Tochter eines Fischhändlers aus dem Londoner East End zu einer
buddhistischen Legende wurde und zur Vorkämpferin für das Recht der Frauen,
spirituelle Erleuchtung zu erlangen.
Das Tibetische Buch der Toten von Eva K. Dargyay (Mitarbeiter),
Gesche. Lobsang (Mitarbeiter), Lama Anagarika. Govinda (Herausgeber)
Das tibetanische Totenbuch oder Die...
Das tibetanische Totenbuch oder Die Nach-
Tod- Erfahrung auf der Bardo- Stufe.
von Carl Gustav. Jung (Mitarbeiter), Walter Y. Evans-Wentz (Herausgeber)
Kurzbeschreibung
"... Die Kenntnisse über Tibet haben sich auch im Westen vermehrt, und
östliche Vorstellungen sind uns vertrauter geworden... Für einen Menschen,
der von der Wiedergeburt des Menschen überzeugt ist, wird das Totenbuch zu
einem Buch für Lebende. Es lehrt den diesseitigen Menschen, Sterben und
Jenseits ins irdische Leben miteinzubeziehen."
Der Mensch der Zukunft - Meine Vision. von Dalai Lama
Kurzbeschreibung
Dieses Buch des Dalai Lama ist von ganz besonderem Gewicht. Erstens kehrt
der Dalai Lama damit zu seinen eigenen spirituellen Wurzeln zurück. Zweitens
enthält es seine Antwort auf eines der brennendsten Probleme unserer Zeit,
das schon Buddha als die tieferliegende Ursache des menschlichen Leids
erkannte.
Autorenportrait
Tenzin Gyatso, der XIV. Dalai Lama, das spirituelle und politische Oberhaupt
der Tibeter, wurde 1935 in Amdo (Tibet) geboren und lebt seit 1959 im
indischen Exil. Der XIV. Dalai Lama genießt weltweit größtes Ansehen. Sein
Engagement für Gewaltlosigkeit wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis
gewürdigt.